Antoine Berlin Dritter beim Auftakt der road cycling League Austria – Team Vorarlberg mannschaftlich stark in Leonding!
Traditionell bereits der Auftakt in Leonding auf oberösterreichischem Boden. Sämtliche österreichischen Teams konnten nahezu in Bestbesetzung antreten zum Rennen über 153 Kilometer (sechs große / vier kleine Runden). Dazu internationale Starter bei trockenem Wetter. Leider nicht am Start aufgrund einer Erkältung die deutschen Jon Knolle und Pirmin Benz.
Es war das schnellste Rennen, was jemals gefahren worden ist in Leonding (43,2 Km/h). Maßgeblichen Anteil daran, die harte Fahrweise des Team Vorarlberg. In der ersten Spitzengruppe gleich mit Lukas Rüegg und Lukas Meiler zwei Vorarlberger. Nach deren Einholung attackiert auf den kurzen Finalrunden Colin Stüssi. Es sieht lange gut aus. Knapp vor der letzten Runde die Einholung. Dann macht sich Moran Vermeulen solo in Richtung Ziel. Auch er wird gestellt.
Berlin im Sprint auf Rang drei – Colin Stüssi Sieger der Kombinationswertung
Vier Mann lösen sich kurz auf dem Ziel und kommen durch. Den Sprint gewinnt der Italiener Riccarda Verza (Hrinkow Adavrics) vor Riccardo Zoidl (Felbermayr-Wels), knapp vor Antoine Berlin. Auf Rang sechs Moran Vermeulen. Gesamt vier Fahrer in den Top 16 mit Oscar Cabedo (14.) und Colin Stüssi (16.). Letzterer gewinnt die Wertung des aktivsten Fahrers des heutigen Rennens.
Resultat: https://www.computerauswertung.at/veranstaltungen/2023/230326/20230326_Leonding_ME_MU.pdf
Kader Leonding:
Moran Vermeulen, Lukas Meiler, Dominik Amann, Laurin Nenning, Linus Stari, Colin Stüssi, Peter Inauen, Oscar Cabedo, Antoine Berlin, Lukas Rüegg, Nikolas Riegler;
Ein Leadertrikot gesichert – Colin Stüssi im Bergtrikot der Tour of Rhodos – Jon Knolle wird Etappenelfter
Auch heute wieder sorgt das Team Vorarlberg auf der zweiten Etappe von Rhodos Stadt nach Afandou (153 Km) für hohes Tempo im Feld, mit dem Wissen, dass das Rennen im Sprint endet. Im Finale treten ca. 70 Fahrer zum Sprint an. Jon Knolle wird als bester Elfter.
Colin Stüssi zeigte sich auch heute bei den Bergwertungen stark und sichert sich vor der Schlussetappe, das Leader Trikot in der Bergwertung. Lukas Meiler bleibt Overall in den Top Ten als Neunter.
Morgen folgt der letzte Abschnitt über Kilometer von Rhodos Stadt nach Martisa (150km).
Resultat: https://www.procyclingstats.com/race/tour-of-rhodes/2023/stage-3
Kader Team Vorarlberg Tour of Rhodos:
Moran Vermeulen, Lukas Meiler, Pirmin Benz, Colin Stüssi, Jon Knolle, Oscar Cabedo, Antoine Berlin;
Moran Vermeulen wird heute 13. – Lukas Meiler Overall auf Rang acht – Führung in der Team Wertung
Nach dem gestrigen, wetterbedingt sehr unglücklichen Rennabbruch beim Prolog, starteten die 25 Teams heute richtig in die Rundfahrt. Am Etappenplan waren 139 Kilometer von Rhodos Stadt nach Kalamonas.
„Gefahren sind sie heute prächtig und haben richtig am Horn gezogen. Am ersten Berg haben sind wir so ein schnelles Tempo angeschlagen, dass nur noch 50 übrigblieben. Den zweiten Berg hat der Veranstalter leider aus dem Programm genommen. Colin Stüssi war in einer Spitzengruppe dabei, wobei er dann die Flucht allein versuchte. Jedoch ohne Chance. Es endete wie schon geahnt im Sprint. Da sind wir unterlegen. Die Jungs sind heute Vollgas gefahren, mehr war aber nicht drin, als das Feld zu verkleinern!“ Werner Salmen – Sportdirektor
Team Vorarlberg führt in der Mannschaftswertung – Meiler lauert auf Rang acht
Moran Vermeulen wird heute als bester Vorarlberg Fahrer 13. im Sprint. Knapp dahinter Meiler (15.) und Stüssi (17.). Sieger der Däne Lindquist (Carl Ras). In der Einzelwertung liegt Lukas Meiler auf Rang acht. Die Team Wertung führt das Team Vorarlberg an.
Morgen folgt der dritte Abschnitt über 153,5 Kilometer von Rhodos Stadt nach Afandou mit einer Topografie für Angreifer.
Resultat: https://www.procyclingstats.com/race/tour-of-rhodes/2023/stage-2
Overall: https://www.procyclingstats.com/race/tour-of-rhodes/2023/stage-2-gc
Teamwertung: https://www.procyclingstats.com/race/tour-of-rhodes/2023/stage-2-teams
Kader Team Vorarlberg Tour of Rhodos:
Moran Vermeulen, Lukas Meiler, Pirmin Benz, Colin Stüssi, Jon Knolle, Oscar Cabedo, Antoine Berlin;
Dominik Amann beschert Team Vorarlberg erstes Podium der Saison – Rang drei beim Int. Independent Rennen in Rhodos Stadt
Im 80 Kilometer Rennen in der Hauptstadt von Rhodos, ging es super schnell los. Bei Mitte des Rennen lösen sich vier Fahrer – mit dabei vom Team Vorarlberg Dominik Amann.
Sie können den Vorsprung permanent auf 20 bis 30 Sekunden halten und kommen bis ins Finale durch.
Den Finalsprint gewinnt der Däne Rasmus Wallin (Team Carl Ras) vor Jakub Otruba (ATT Investments). Ganz knapp dahinter Dominik Amann, welcher ein super starkes Rennen gezeigt hat!.
Congrats Dominik!
Weiter geht es im Programm am kommenden Donnerstag mit der Viertagesrundfahrt Tour of Rhodos UCI 2.2.
Vorschau zum Rennen: https://www.procyclingstats.com/race/tour-of-rhodes/2023/gc/overview
Team Vorarlberg mit starker Mannschaftsleistung beim Rhodes GP by Culture & Sports Organization – Moran Vermeulen und Lukas Rüegg in den Top 15!
Beim heutigen UCI Eintagesklassiker auf der Mittelmeerinsel Rhodos (Kategorie UCI 1.2), lernten die Profis die gesamte Insel kennen. Einmal rundherum – in Summe 185 Kilometer mit Start und Ziel in Rhodos Stadt.
Gleich zu Beginn des Rennens gab es zahlreiche Attacken und mehrere Spitzengruppen, in welchen die Team Vorarlberg Profis immer gut vertreten waren. Jedoch konnte sich keine dieser Gruppe entscheidend vom Feld absetzen.
Kurz vor dem Ziel war das Feld wieder geschlossen und somit war alles angerichtet für den Sprint des Tages.
Moran Vermeulen und Lukas Rüegg auf den Rängen 13 und 14!
Den Sprint des Tages gewinnt der Norweger Eirik Lunder (Team Coop – Repsol) vor dem Dänen Rasmus Bøgh Wallin (Restaurant Suri – Carl Ras) und Daniel Federspiel (Team Felbermayr – Simplon Wels).
Moran Vermeulen und Lukas Rüegg kommen als Beste Team Vorarlberg Fahrer zeitgleich mit dem Sieger auf die Ränge 13 und 14.
Morgen starten einige beim Int. Kriterium in Rhodos Stadt. Bevor es dann nächste Woche bei der dreitägigen Rhodos Rundfahrt UCI 2.2 nochmals um UCI-Punkte geht.
Resultat: https://www.procyclingstats.com/race/international-rhodes-gp/2023/result
Kader Team Vorarlberg GP Rhodos UCI 1.2:
Moran Vermeulen, Jon Knolle, Dominik Amann, Colin Stüssi, Lukas Rüegg, Oscar Cabedo, Antoine Berlin;


Pirmin Benz und Lukas Meiler überzeugen mit Rang neun und zehn an deutscher Profi Cross Meisterschaft – Team Vorarlberg Profis mit idealen Bedingungen in der Vorbereitung!
„Das war ein Spaß!“ so Lukas Meiler nach dem Rennen, am vergangenen Sonntag im Münchner Olympiapark. Kurzentschlossen hat der Team Vorarlberg Kapitän nach fünf Jahren Cross Pause an den deutschen Meisterschaften zugesagt. Im Rennen über 60 Minuten und einer Runde wurde er starker Zehnter. Pirmin Benz, der diesjährige Neuzugang, duellierte sich lange im schlammigen und superschweren Rennen mit Lukas Meiler und wurde hervorragender Neunter.
Partner und Sponsor des Teams, Dominik Dietrich (Hairstyling Dietrich), war als Zuseher und Helfer im Einsatz.
Lukas Meiler: „Nach dem Start aus der letzten Reihe, konnte ich mich in der ersten Runde bereits auf Platz 17 vorarbeiten. Im Laufe des Rennens kämpfte ich mich auf Platz zehn vor. Trotz ein paar kleiner Fehler und noch keiner wirklichen Topform bin ich zufrieden. Es hat super viel Spaß gemacht und für den weiteren Formaufbau. In Richtung Saisonauftakt in Rhodos eine gute Belastung!“
Resultat Deutsche Cross Meisterschaften 2023 / Olympiapark München:
- Sascha Weber
- Marcel Meisen
- Michael Gaßner
…
- Pirmin Benz GER / Team Vorarlberg
- Lukas Meiler GER / Team Vorarlberg
Die Uhr tickt! Team Vorarlberg Profis inmitten der Vorbereitung auf eine „heiße“ Saison!
Am 4. März startet die 25. Saison für die Profitruppe aus Vorarlberg mit der South Aegean Tour UCI 2.2 in Griechenland. Dann geht es Schlag auf Schlag mit zahlreichen Rennen. Die Vorbereitungen der Profis laufen auf Hochtouren seit November. Zahlreiche Fahrer nutzten die milden Temperaturen in Mitteleuropa für ihr Training zuhause mit langen Einheiten.
Oscar Cabedo berichtet von 20 bis 25 Grad in seiner Heimat rund um Onda in Spanien. Linus Stari, Lukas Meiler und Lukas Rüegg machen auf Mallorca bzw. Gran Canaria die Straßen unsicher. Moran Vermeulen hat Fankreich als langfristige Wintertrainingsstätte ausgewählt. Peter Inauen war bereits in Finale Ligure (ITA) fleißig beim Kilometer sammeln. Antoine Berlin trainiert rund um Monaco mit zahlreichen Profis anderer Teams.
Die Stimmung bei sämtlichen Fahrern könnte besser nicht sein, da die meisten bisher gesund im Plan Soll ihrer Vorbereitung sind.
Copyright Fotos Team Vorarlberg @Quellenangabe
Mannschaftsvorstellung Teil 3 mit den besten Weihnachtsgrüßen:
Team Vorarlberg ist komplett und bereit für große Taten! Lukas Rüegg verlängert, Monegasse Antoine Berlin letzter Neuzugang!
Mit den beiden Profis Lukas Rüegg und Antoine Berlin ist das Team Vorarlberg nun fixiert. Der 26-jährige Lukas Rüegg verlängerte den Contract um ein weiteres Jahr und brennt bereits auf 2023. Er ist Mitglied der Schweizer Bahn Olympia Mannschaft, und wurde im Jahr 2018 für das Team Vorarlberg Schweizer Meister der U23 Klasse.
„Ich bin froh, so spät im Jahr noch die Möglichkeit erhalten zu haben 2023 für das Team Vorarlberg zu fahren. Ich fühle mich sehr wohl in der Mannschaft und hoffe mich mit entsprechenden Erfolgen beim Team dafür zu bedanken.“ so der Kommentar von Lukas Rüegg
Infos zu Lukas Rüegg: https://www.procyclingstats.com/rider/lukas-ruegg
Monaco goes Vorarlberg – Bergfloh Antoine Berlin soll fliegen
Mit seinen 55 Kilogramm verfügt der bereits 33-jährige Monegasse über die idealen Voraussetzungen für die langen, steilen Berge. Bis vor wenigen Jahren war Antone Berlin Langstreckenläufer (Halbmarathon Bestzeit 1:08:57) und Leichtathletik WM Teilnehmer. 2017 wechselte der zum Radsport. Seit drei Jahren ist er im Profizirkus und kommt vom französischen Continental Team Nice Metropole. 2021 glänzte Berlin mit Rang zwei am Col du Galibier bei der der Tour Savoie Mont Blanc vor Roland Thalmann.
Statement Antoine Berlin: „Ich bin glücklich, dass ich nun in Vorarlberg bin, einem Team mit einer Siegermentalität. Ich bin Monegasse und habe nicht den üblichen Weg des Radsports eingeschlagen, da meine Karriere ursprünglich im Langstreckenlauf begann. Ich hoffe, dass ich 2023 meine Kletterfähigkeiten in das Team einbringen kann und weshalb sollte ich nicht in die Fußstapfen der stärksten Fahrer treten, welche mit dem Vorarlberger Trikot Rennen gewonnen haben.“
Infos zu Antoine Berlin: https://www.procyclingstats.com/rider/antoine-berlin/start
Kader Team Vorarlberg 2023:
Moran Vermeulen, Linus Stari, Dominik Amann, Laurin Nenning, Nikolas Riegler (alle AUT)
Lukas Meiler, Pirmin Benz, Jon Knolle (alle GER)
Colin Stüssi, Lukas Rüegg, Peter Inauen (alle SUI)
Oscar Cabedo (SPA)
Antoine Berlin (MCO)
Das Pro Cycling Team Vorarlberg wünscht allen Partnern, Sponsoren, Presse- und Medienvertretern, sowie der gesamten Fan Gemeinde ein frohes Weihnachtsfest und alles Beste für das neue Jahr!
Copyright Fotos Team Vorarlberg @Quellenangabe
Team Vorarlberg 2023 – Mannschaftsvorstellung Teil 2:
Moran Vermeulen und Jon Knolle als echte Speerspitzen für die Klassikerfraktion – Youngster Laurin Nenning erhält Profivertrag
Wunschfahrer Moran Vermeulen neu in der Vorarlberg „Squadra“!
Er gilt als einer der stärksten Österreicher mit mehr als realistischen Chancen auf einen Profivertrag in der World Tour. Diesen nächsten Schritt möchte der 25-jährige Steirer aus der Ramsau nach drei Jahren bei Felbermayr-Wels mit dem Team Vorarlberg vollziehen. Moran Vermeulen sicherte sich 2021 den Sieg in der österreichischen Rad Bundesliga. Zudem ließ er bereits international mehrmals seine Klasse aufblitzen (u.a. Gesamtzweiter der Tour de Serbia). Vermeulen fühlt sich wohl bei schweren, hektischen Rennen, sowie auf klassikerähnlichen Profilen. Der Bruder des ÖSV Langläufers Mika, brennt bereits auf seinen ersten Renneinsatz Anfang März im Trikot des Team Vorarlberg.
Infos zu Moran Vermeulen: https://www.procyclingstats.com/rider/moran-vermeulen/start
Deutscher Bundesligasieger Jon Knolle als Garant für den Team Vorarlberg Zug!
Mit dem 23-jährigen Deutschen aus Una war man sich recht rasch einig. Der 195cm große Profi kommt vom Team Sauerland. Knolle platzierte sich bei Rund um Köln UCI 1.1 auf Rang 14, und gewann die Gesamtwertung der deutschen Bundesliga g2022.
Jon Knolle: „Ich freue mich auf die neue Herausforderung mit dem Team Vorarlberg. Besonders die starke sportliche Ausrichtung des Teams gefällt mir. Ich bin sehr motiviert mich zu beweisen und möchte meine Stärken ausspielen. Dazu haben viele Rundfahrten klassikerähnliche Etappen – diese liegen mir speziell. Ein großes Ziel wird weiterhin die Deutsche Meisterschaft im Zeitfahren sein.“
Infos zu Jon Knolle: https://www.procyclingstats.com/rider/jon-knolle
Laurin Nenning und Peter Inauen als Newcomer!
Mit dem 18-jährigen Laurin Nenning kommt ein ganz junger Vorarlberger aus Klaus ins Team. Er befindet sich noch in der Lehrausbildung bei der Firma Hirschmann Automotive und wird entsprechend gezielt an die Profiszene herangeführt.
Laurin Nenning zum Einstieg im Team Vorarlberg: „Ich komme aus dem MTB-Bereich und sehe meine aktuellen Stärken am Berg. Diese möchte ich weiter ausbauen und mich entsprechend entwickeln. Ich weiß, dass dies eine große Herausforderung ist, aber ich werde sie annehmen. Mein erstes Ziel: am Start zu stehen mit meinem großen Vorbild Peter Sagan – das wäre was!“
Mit Peter Inauen (26) aus Gais in der Schweiz, kommt kein Unbekannter ins Team. Inauen überzeugte bereits an der Rekordfahrt als Gastfahrer im Vierer Bewerb des Race Around Austria 2021 als starker Allrounder und meldet sich fit zurück nach einem Verletzungsjahr 2022.
Presseservice Team Vorarlberg
Copyright Fotos Team Vorarlberg @Quellenangabe
Team Vorarlberg 2023 – Mannschaftsvorstellung Teil 1:
Bewährte Stammkräfte rund um Meiler und Stüssi verlängern ihre Verträge – Oscar Cabedo und Pirmin Benz als erste Neuzugänge
Fünf Fahrer haben bereits ihre Vereinbarungen erneuert und bleiben in bewährter Kraft im Kader für die neue Saison. Allen voran Team Leader Lukas Meiler aus Oberammergau (GER). Der 27-jährige fuhr eine herausragende Saison und wird eine tragende Funktion einnehmen. Lukas ist super motiviert, und wird alles daran setzen im bereits neunten (!!) Jahr nochmals einen Schritt an die Spitze zu machen.
Infos zu Lukas Meiler: https://www.procyclingstats.com/rider/lukas-meiler
In diese Kerbe schlägt auch der Schweizer Colin Stüssi aus Näfels. Der Routinier (29 Jahre) wird ebenso einer der Team Kapitäne abbilden und seinen Aufwärtstrend aus diesem Jahr fortsetzen. Sportdirektor Werner Salmen hält sehr viel in Richtung seiner Entwicklungswerte uns sieht die Karten für Stüssi sehr gut gelegt.
Infos zu Colin Stüssi: https://www.procyclingstats.com/rider/colin-stussi/start
Ebenso verlängert haben die beiden Vorarlberger Linus Stari (24) und Dominik Amann (23), sowie der junge Nikolas Riegler (21). Stari und Amann konnten speziell in der zweiten Saisonhälfte die sportliche Entwicklung auch in Ergebnisse umsetzen und zielen ab auf einige Saisonhighlights im Jahr 2023. Und hier erhalten sie volle Team Unterstützung.
Infos zu Dominik Amann: https://www.procyclingstats.com/rider/dominik-amann/start
Infos zu Linus Stari: https://www.procyclingstats.com/rider/linus-stari/start
Infos zu Nikolas Riegler: https://www.procyclingstats.com/rider/nikolas-riegler/start
NEU dabei: spanisches Zugpferd Oscar Cabedo für die schweren Rundfahrten – und deutsche Klassiker Qualität mit Pirmin Benz!
Der 28 Jahre alte Oscar Cabedo Carda aus Onda (Valencia), kommt vom UCI Pro Team Burgos-BH. Er ist ein ausgesprochener Bergfahrer und Mann für die Gesamtwertungen. Cabedo war 2021 in der Gesamtwertung der Vuelta Espana 19. In diesem Jahr gesamt 22.
„Meine besten Leistungen habe ich bei schweren Bergetappen erbracht, besonders bei der Vuelta a España.
Jetzt freue ich mich sehr über die Chance, welche mir das Team Vorarlberg gegeben hat nach fünf Jahren beim Team Burgos-BH. Das Team hat einen großartigen Rennkalender für einen Bergfahrer wie mich, und ich werde hart arbeiten, um mit ihnen Großes zu erreichen.“ so Oscar Cabedo
Infos zu Oscar Cabedo: https://www.procyclingstats.com/rider/oscar-cabedo/start
Pirmin Benz (22) kommt als sehr gut ausgebildeter Fahrer vom Team Radnet Rose neu ins Aufgebot und überzeugte besonders auf dem klassischen Terrain. Auch er will den nächsten Schritt im Team Vorarlberg machen:
“Ich freue mich ein Teil des Teams Vorarlberg in der nächsten Saison zu sein. Für die kommende Saison habe ich mir vorgenommen mit dem Team Rennen zu gewinnen und alles zu geben. Besonders liegen mir Klassikerrennen und mittelschwere Etappenrennen. Ich freue mich jetzt schon auf die ersten Rennen.“ so Pirmin Benz motiviert
Infos zu Pirmin Benz: https://www.procyclingstats.com/rider/pirmin-benz/start
Thalmann und Guerin sagen Adieu!
Aufgrund der erfolgreichen Saison 2022, haben einige Fahrer Angebote von anderen Teams in der nächsthöheren Kategorie erhalten. Roland Thalmann, fünf Jahre in treuen Diensten des Teams, wird Profi beim UCI Pro Team Tudor in Schweiz. Alexis Guerin, der starke Franzose, wechselt nach drei starken Saisonen zum belgischen UCI Pro Team Bingoal-Pauwels.
Ebenso verlassen die Mannschaft Riccardo Zoidl (AUT), Mathias Reutimann (SUI), Martin Meiler (GER) – diese wechseln alle zum Ligakonkurrent Felbermayr-Wels. Daniel Ganahl konzentriert sich 2023 komplett auf seine Spezialdisziplin das Ski Bergsteigen und steht im Olympiakader des ÖSV. Hinter Lukas Rüegg (SUI) steht noch ein Fragezeichen. Dies wird sich die Tage entscheiden.
Presseservice Team Vorarlberg
Copyright Fotos Team Vorarlberg bzw. gemäß Angabe
Wir blicken gerne auf eine tolle Zeit und die vielen Erinnerungen mit dir zurück. Lieber Martin – wir bedanken uns von ganzem Herzen und wünschen dir alles Gute für deine Zukunft.
Martin Meiler zu seiner Zeit beim Team Vorarlberg:
„Für die letzten sechs Jahre möchte ich dem gesamten Team Vorarlberg sehr herzlich danken. Sie gaben mir früh die Möglichkeit, mich als Fahrer und als Mensch zu entwickeln und zu beweisen. Zusammen haben wir viele unvergessliche Momente erlebt und konnten tolle Erfolge feiern. Auch in schwierigen Situationen war das Team stets ein starker Rückhalt. Die letzten sechs Jahre werden immer in positiver Erinnerung bleiben, wofür ich jedem Mitglied des Teams dankbar bin.“
Thomas Kofler – Team Manager
Management und Presseservice Team Vorarlberg