Team Vorarlberg Profi Maximilian Kuen auf Rang sieben beim 11. King of the Lake – Daniel Ganahl gibt auch im Zeitfahren seine Visitenkarte ab
Unglaubliche 1400 Starter beim größten Einzelzeitfahrevent Europas. An der elften Austragung dieser von OK Chef Erwin Mayer, durchgeführten Top Veranstaltung am Attersee in Oberösterreich, zeigten im gestrigen Rennen über 47,2 Kilometer (280 Höhenmeter) auch die Team Vorarlberg Profis ihre gute Form in der Eliteklasse.
Gegen die Zeitfahrspezialisten platzierte sich der Kufsteiner Maximilian Kuen in der Elitewertung auf Rang sieben. Sein Schnitt 48,3 km/h. Wiederum stark auch der junge Vorarlberger Daniel Ganahl. Er wird als “Leichtgewicht” ausgezeichneter Elfter mit 47,2 km/h Schnitt. Peter Innauen, Gastfahrer aus der Schweiz wird 13.
Sieger rund um den Attersee, auf der komplett gesperrten Strecke, wird der Deutsche Zeitfahrspezialist Julian Braun (CT SKS Sauerland) vor Rainer Kepplinger (Hrinkow Advarics).
Maximilian Kuen: “Was sich hier jedes Jahr abspielt ist einfach unglaublich. Man startet als Elitefahrer unmittelbar nach den Amateuren und weiß am Start, dass man sich speziell auf den letzten 20 Kilometer voll abfeuern muss. Motivation on top ist das super schnelle Material von Profile Design mit den Speziallaufrädern und Cockpits auf unseren Argon18 Zeitfahrrmaschinen – das rollt richtig!”
Presseservice Team Vorarlberg
Team Vorarlberg FAN-TV ab kommenden Freitag!
Spannend bis zum Schluss der fünfte Lauf der vom Österreichischen Radsportverband initiierten eCycling League Austria. Team Vorarlberg Profi Max Kuen siegt nach einem taktischen Rennen im Sprint einer größeren Gruppe und durchbrach die Dominanz von Stefan Kirchmair. Kuen präsentierte sich im virtuellen Rennen auf seinem ELITE Rollentrainer daheim in Kufstein, immer ganz vorne und konnte den finalen Sprint für sich entscheiden. Zweiter wird der Deutsche Jonas Rapp (Hrinkow Advarics-Cycleang), vor dem bisherigen Seriensieger Stefan Kirchmair (AUT/Kirchmair e-Cycling). Kuen ist zwar erst das dritte Rennen gefahren, liegt nun aber in der Gesamtwertung bereits auf Rang fünf dieser sehr intensiven Rennserie.
Link Rennbericht u. Resultat: https://www.radsportverband.at/index.php/aktuelles/radsport-news/allgemein/5235-kuen-durchbricht-mit-premierenerfolg-die-siegesserie-von-kirchmair-machner-zurueck-an-der-spitze-bei-den-frauen
Was geht sonst ab bei den Fahrern?
Kuen rackert wie Roland Thalmann und Colin Stüssi sehr viel auf den Langlaufskiern. Filippo Fortin findet in Italien recht gute Temperaturen vor, ebenso wie Adria Moreno und Felix Meo in Spanien. Zahlreiche Team Kollegen (Amann, Stari, Schinnagel, Meiler Lukas und Martin) flüchteten vor den Schneemassen und befinden sich auf Trainingslager auf Cran Canaria. Zwar unter etwas erschwerten Bedingungen durch Corona, aber dennoch wollen sie gut vorbereitet sein, wenn es losgeht mit den Straßenrennen auf Europas Straßen. So schwierig es auch sein mag, aber aktuell geplanter Saisonstart ist Anfang März mit den UCI Rennen in Istrien.
NEU: Team Vorarlberg FAN-TV ab kommenden Freitag!
Und wieder bringt das Team aus Vorarlberg Schwung und Auffrischung in die Radsportwelt. In Kooperation mit dem Studio K19 wird regelmäßig über die Geschehnisse rund um die Mannschaft in Wort und Bild informiert. Es steht nicht allein der klassischen Rennbetrieb im Fokus. Es werden neben Radsportgeschichten aus dem Hintergrund der Mannschaft auch sonstige spannende Informationen zu erfahren sein. Sponsoren und Partner des Teams werden ebenfalls einen festen Studioplatz einnehmen.
Die Premiere erfolgt am kommenden Freitag um 17 Uhr. Ab 11. Februar dann jeweils donnerstags ab 17 Uhr – im Zweiwochen Rhythmus.
Wo zu sehen? Auf www.k19.at und auf unseren social Media Kanälen.
Rang fünf im Team Zeitfahren – starker Auftakt am Giro della Regione Friuili UCI 2.2
160 Fahrer aus 32 Mannschaften – ein Rekordstarterfeld eröffnete heute die 56. Friaul Rundfahrt. Vor zwei Jahren gewann hier kein geringerer als der diesjährige Tour de France- Sieger Tadej Pogacar diese Rundfahrt.
Nach 23,5 Kilometer von Aquileia nach Grado schafften es die Männer rund um Alexis Guerin und Colin Stüssi auf den fünften Rang. Es siegt die Pro Continental Mannschaft aus Norwegen von UNO-X. Zweiter das Team CCC vor deren Landsmänner vom Team Masowsze aus Polen. Der angepeilte Top fünf Rang wurde eingefahren. Nun können die schweren Etappen kommen!
Resultat: https://www.procyclingstats.com/race/giro-della-regione-friuli-venezia-giulia/2020/stage-1
8.10. 1. Etappe Team Time Trial Aquileia – Grado 23,5 km
9.10. 2. Etappe Variano di Basiliano – San Marco 164,5 km
10.10. 3. Etappe San Vito al Tagliamento – Buja 148 km
11.10. 4. Etappe Percoto – Martignacco 175 km
Renninfos: https://www.procyclingstats.com/race/girXo-della-regione-friuli-venezia-giulia/2020/stage-1/overview
Kader: Roland Thalmann, Maximilian Kuen, Alexis Guerin, Colin Stüssi, Davide Orrico;
Team Vorarlberg Santic erstmals am Giro della Regione Friuili UCI 2.2 – Mit Vollangriff in Richtung Saisonfinale!
In Bestbesetzung ist die Vorarlberger Equipe bereits gestern nach Italien angereist. Und dies nicht ohne Grund. Die morgige erste Etappe ist ein Mannschaftszeitfahren über 23,5 Kilometer. Mit dem superschnellen Material von Argon18 (Zeitfahrräder) und Profile Design (Laufräder, Cockpits) wollen Guerin, Stüssi u. Co. gegen die Konkurrenz keine Zeit einbüßen bzw. die eigene Benchmark legen für die kommenden Etappen.
Über 30 (!!) Teams haben gemeldet. Neu ist, dass nur fünf Fahrer pro Team zugelassen sind. Umso nervöser und aggressiver wird gefahren werden. Mit Alexis Guerin, Roland Thalmann und Colin Stüssi sind drei Aspiranten für die Gesamtwertung vorgesehen. Max Kuen und Davide Orrico werden den Support dazu liefern. Good luck – good ride Guys!
8.10. 1. Etappe Team Time Trial 23,5 km
9.10. 2. Etappe 164,5 km
10.10. 3. Etappe 148 km
11.10. 4. Etappe 175 km
Organisator: http://www.libertasceresetto.com/
Kader: Roland Thalmann, Maximilian Kuen, Alexis Guerin, Colin Stüssi, Davide Orrico
Roland Thalmann feiert Doppelpodium am Dach der „Hart und Härter“ Challenge in Sölden bei Österreich dreht am Rad!
Heute das Finale auf das Dach der Hart und Härter Challenge. Von Sölden hinauf auf 2674 Meter – den Rettenbachferner Gletscher. Am Start der Top Skidestination sommerliche Temperaturen – im Ziel ein Steinwurf vom Schnee entfernt. Alles angerichtet für den Showdown um den Gesamtsieg.
In einem packenden Rennen über 11 Kilometer konnte der Schweizer Team Kapitän Roland Thalmann sich nochmals kräftig steigern. Im Rennen welches u.a. auch auf Eurosport online übertragen wurde, platzierte sich „Roli“ auf Rang zwei. Es siegt Riccardo Zoidl, welcher heute 48 Sekunden Vorsprung verbuchen konnte. Dritter wird Jonas Rapp. Colin Stüssi wird heute sechster, Jack Burke elfter und Max Kuen 20.!
Roland Thalmann Dritter der Gesamtwertung der „Hart und Härter“ Challenge!
Roland Thalmann platzierte sich als bester Team Vorarlberg Santic Fahrer auf dem ausgezeichneten dritten Rang. Es siegt Riccardo Zoidl (AUT) vom Team Felbermayr Simplon Wels vor dem Deutschen Jonas Rapp (Team Hrinkow Advarics). Hinter Stephan Rabitsch wird Colin Stüssi toller Fünfter.
Ergebnisse „Hart & Härter“-Challenge am Kitzbüheler Horn: https://events.racetime.pro/de/event/203/competition/1083/results
Neun Tage – neun Bundesländer – von See zu See – von Bühne zu Bühne = „Österreich dreht am Rad“!
Aus einer simplen Idee entstand ein Riesenprojekt. Innert weniger Wochen wurde diese neuntägige TV-Show zuerst konzipiert, und folglich mustergültig umgesetzt. Das Studio K19 und die Pro Event Cycling Sports GmbH (Team Vorarlberg Santic) konnten ein komplett neues Format perfekt in Szene setzen. Spitzensport traf Breitensport mit Max Kuen and Friends an der Spitze, dazu zahlreiche Tourismusregionen mit deren Schwerpunkte rund um den Radsport. Auch der Radfachhandeln und andere Partner konnten für dieses Vorhaben begeistert werden. Der Lohn: Ein unglaubliches Medieninteresse mit einer breitflächigen Berichterstattung in Wort und Bild über fast zwei Wochen. Ein Dank an alle Mitwirkenden und der gesamten Crew – aber auch unserem neuen TV-Star Max Kuen! Beste Werbung für den Radsport und alle Partner in schwierigen Zeiten!
Die letzte Etappe von Team Vorarlberg Santic Profi Max Kuen and Friends wird morgen Samstag u.a. übertragen auf https://k19.at von 14 – 18 Uhr. Gestartet wird in St. Anton am Arlberg – das Ziel dann in Bregenz direkt bei der Festspielbühne.
Rang vier und fünf für Team Vorarlberg Santic an der Hart und Härter Challenge bei „Österreich dreht am Rad“ – Pernsteiner siegt vor Zoidl!
„Österreich dreht am Rad“ Die Radsporterfolgsstory 2020 mit initiiert vom Team Vorarlberg Santic! Bereits seit fünf Tagen durch die Bundesländer Österreichs unterwegs – pro Tag vier Stunden live im TV. Mit einem riesigen Presse- und Medienecho wurde heute am späten Nachmittag die erste „Hart und Härter“ Challenge auf den Großglockner gestartet.
Im Einzelzeitfahrmodus duellierten sich in einem waren Showdown auf der Hochalpenstraße von Heiligenblut zum Hochtor hinauf auf über 2500 Meter die besten Bergfahrer Österreichs und die stärksten Legionäre aller österreichischen Continental Teams. Es war ein wahres Feuerwerk was die Topfavoriten gezündet haben.
World Tour Profi Pernsteiner siegt vor Zoidl und Rapp – Thalmann und Stüssi top!
Von Heiligenblut ging es 11 Kilometer und 900 Höhenmeter bis zum Hochtor. Schon bei der Zwischenzeit lag der Niederösterreicher Hermann Pernsteiner, der im Vorjahr Gesamt-14. bei der Vuelta wurde, eine knappe halbe Minute vor Riccardo Zoidl. Im Ziel hatte Pernsteiner mit einer Fahrzeit von 32:43 Minuten 48 Sekunden Vorsprung auf Zoidl. Mit 1:22 Minuten Rückstand wurde Hrinkow-Profi Jonas Rapp Dritter, auf Rang vier folgte der Schweizer Bergspezialist Roland Thalmann von Vorarlberg Santic. Und schon knapp hinter „Roli“ Thalmann sein Schweizer Team Kollege Colin Stüssi! Auf Rang 13 der Kanadier Jack Burke.
Ein gelungener Einstand beim Re-Start der Saison 2020. Thalmann wie auch Stüssi zeigten sich zufrieden. Morgen und übermorgen geht es ja weiter!
Enormes Medieninteresse – auch Eurosport.de live dabei in den Bergen!
Neben zahlreichen online Plattformen übernimmt auch Eurosport online die Übertragung des Studios K19 auf aller drei „Hart und Härter“ Challenges. Morgen folgt der Sturm auf das Kitzbühler Horn, das Finale am Donnerstag von Sölden auf Rettenbachferner – dem Dach der Tour auf 2.803 Meter!
Die Challenge morgen wird live übertragen auf auf https://k19.at und https://www.eurosport.de ab 17.15 Uhr!