Was haben unsere Jungs während den Beschränkungen der Coronakrise so alles getan?
Wir starten heute mit Maximilian Kuen – Folge 1 unserer Corona-Diarys. Reinschauen statt dreinschauen…
DU stellst DIR DEIN Traum Rad zusammen – Wir beraten DICH und passen es auf DEINE Bedürfnisse an – all inklusive!“
Alle Informationen bitte dem folgenden Link entnehmen.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne im RadHaus Rankweil zur Verfügung.
Einige Homestories mit unserem Partner Argon18 – klicken Sie rein!
https://www.argon18.com/en/stories
Wir wünschen dem gesamten Team, den Sponsoren, Partnern, Freunden und allen Fans des Teams Vorarlberg Santic ein frohes Osterfest.
Bleibt im Tritt, bleibt positiv!
Team Vorarlberg Santic bleibt weiter im „Tritt“! Ein Blick hinter die Kulissen der Profis in ihrer längsten Vorbereitungszeit ihrer Karriere!
Die Radprofis sind es gewohnt, sich in ihrer Eigenschaft als Ausdauerathleten sehr gewissenhaft und langfristig vorzubereiten. 2020 wird die Vorbereitungszeit länger sein als jede bisherige Wettkampfsaison.
Es ist aktuell für die Athleten unheimlich schwer die Spannung und die die Intensitäten entsprechend zu halten. Ein Neustart ist aktuell noch schwer abzuschätzen. Ebenso trifft es viele Unternehmen und die gesamte Wirtschaft mit voller Härte. Alle eng verbunden mit dem Sport.
Wir möchten einen Blick zu einzelnen Profis in unserem Team gewähren, was machen sie aktuell. Hier einige Kurzberichte wie sie aktiv bleiben. In der Beilage entsprechendes Bildmaterial aus ihrem privaten Umfeld.
Daniel Geismayr (AUT/Dornbirn):
„Ich versuche mich trotz allem fit zu halten und mache natürlich viel Indoor. Grade mit den neuen virtuellen Möglichkeiten wie Zwift Radtraining fällt dies ein bisschen leichter. Stabi-, Kraft- und Rollentraining stehen an der Tagesordnung. Neben diesen Einheiten achte ich sowieso in der jetzigen Zeit noch mehr auf meine Ernährung, um das Immunsystem optimal zu versorgen. Ich koche viel, backe gesundes Brot usw.… um den Körper hierbei zu stärken. Ich kann mich aktuell auch recht gut motivieren mit neuen Herausforderungen, um dann wieder fit zu sein, wenn es wieder losgeht!“
Linus Stari (AUT/Lustenau):
„Mit dem gesunden Frühstück starte ich in den Tag, dann bin ich meist auf der Gymnastikmatte zu finden. Nach Dehnungs- u. Aktivierungsübungen verfolge ich viel mehr wie früher auch die aktuellen Nachrichten in den Medien. Gegen Nachmittag versuche ich mit Einheiten am Rad mich fit zu halten. Hier bin bewusst vorsichtig und grenze mich hier auf ein Minimum ein, was speziell auch die Risikobereitschaft betrifft. Ergänzend dazu versuche ich mich mit Übungen (welche man sonst eher gerne vernachlässigt), der Faszien Rolle und einer gesunden Ernährung up to date zu halten!“
Dominik Amann (AUT/Hohenems):
Kurz und knackig wie immer Dominik: „Neben meinem Indoor- und Radtraining, widme ich mich nun verstärkt auch um mein Fernstudium Wirtschaftsinformatik!“
Felix Meo (NZL) – wohnt und trainiert in Vorarlberg:
„Ich bin sehr glücklich, dass ich hier in Vorarlberg leben und trainieren kann. Normal wohne ich in Mailand. In Italien ist es aktuell sehr schwer als Radprofi mit den Beschränkungen. Das Team ermöglich mir hier, trotz der sehr speziellen Zeit, dass ich mich als Athlet weiter entwickeln kann. Eine bessere Trainingsregion als Vorarlberg gibt es nicht, und klar – ich mache auch sehr viele Indoor Aktivitäten und habe sehr viel Zeit über das Leben nachzudenken!“
Jack Burke (CAN) – wohnt und trainiert in Vorarlberg:
„Corona hat mir die Gelegenheit gegeben, mich nur auf die wichtigen Dinge zu konzentrieren. Das Leben ist jetzt einfacher. Ich schätze die Möglichkeiten, welche sich bieten. Ich bin dankbar, dass ich trainieren kann und in einem kleinen Bauernhaus in den Bergen versteckt bin. Somit sind wir isoliert, haben einen fixen Tagesablauf und schätzen die Natur hier. Bevor es wieder weitergeht mit Rennen konzentriere ich mich auch um andere Dinge wie Schreiben und Lesen!“
Maximilian Kuen (AUT/Kufstein):
„Eine recht ähnliche Zeit wie Anfang November in der Vorbereitungszeit. Statt Rennen fahren hieß es bei uns in Tirol komplette Isolation. Viele Stabi- und Kraftübungen und natürlich Training auf meinem Kinetic-Roller. Seit kurzem dürfen wir wieder in die Natur gehen und draußen trainieren. Und ehrlich: Alles hat auch seine guten Seiten. Man denkt schon beim Frühstück was man am Abendtisch Neues probieren kann. Mit meiner Freundin habe ich die Wohnung und den Garten auf Vordermann gebracht. Bis wir wieder Rennen fahren, werden wir noch viele Kilometer abspulen. Die Motivation wird sicher nicht kleiner, wenn wir von den Leinen gelassen werden!“
Das gesamte Team Vorarlberg Santic wünscht allen einen langen Atem in dieser Zeit – bleibt gesund!
Int. Istrian Spring Trophy und Bundesliga Auftakt mit sofortiger Wirkung abgesagt!
Nur kurz währte die Freude über den Regierungsentscheid, dass die Rundfahrt an der Mittelmeerküste unter Auflagen durchgeführt wird. Das Team Vorarlberg Santic ist angereist nach Umag, um dort angekommen zeitgleich zu erfahren, dass die Regierung es nun doch nicht erlaubt das Rennen zu starten!
Ebenso wurde der Radbundesliga Auftakt in Leonding (AUT) am 22. März heute abgesagt.
Die Mannschaft wird morgen nach Vorarlberg zurückkehren, um etwaigen Durchreiseproblemen zuvorzukommen.
Wie es weiter geht ist aktuell nicht klar, da gestern nun auch die Tour du Normandie in Frankreich ab dem 23. März gestoppt wurde.
Die Gesundheit und das Allgemeinwohl stehen aktuell ganz klar im Vordergrund!
Aber das Team Vorarlberg Santic bleibt nicht stehen, blickt positiv nach vorne und wird vorbereitet beim nächstmöglichen Rennen am Start sein!
Wir wünschen allen Partnern, Fans und der Sportwelt das Beste und hoffen, dass sich die Lage zeitnah entspannt!
Team Vorarlberg Santic ab morgen an der 17. Int. Istrian Spring Trophy „noch“ im Rennmodus trotz Coronavirus!
Auch vor dem Radsport macht das Coronavirus nicht halt. Wie lange die Team Vorarlberg Santic Profis noch „rennmäßig“ ihren Beruf ausüben können steht aktuell ebenso in den Sternen wie viele andere Agenden in Europa.
Heute Morgen die positive Information aus Kroatien, dass die 17. Istrian Spring Trophy UCI 2.2 morgen Donnerstag planmäßig gestartet werden kann. Die Team Kapitäne Roland Thalmann und Colin Stüssi machten sich anschließend auf den Weg in Richtung Umag an der Mittelmeerküste. Der andere Teil des Teams weilt bereits seit mehreren Tagen in Umag.
Die kroatische Regierung hat das OK zum Rennen gegeben unter der Auflage von zuschauerfreien Zonen.
Etappenplan:
12.03. Prolog Umag – Umag 1 KM
13.03. Etappe 1 Porec – Labin 161 KM
14.03. Etappe 2 Fazana – Vizinada 162 KM
15.03. Etappe 3 Pazin – Umag 130 KM
Roland Thalmann: „Im Moment ist es nicht ganz einfach den klaren Fokus auf das Radfahren zu halten, aber trotzdem ist es unser Job. Wir sind jetzt froh in Kroatien starten zu können. Wir haben alle viel in die Vorbereitung investiert und müssen nun das Beste aus der Situation machen. Positiv nach vorne denken und auf zeitnahe Entspannung der Lage hoffen!“
Infos Istrian Spring Trophy: https://www.procyclingstats.com/race/istarsko-proljece-istrian-spring-trophy/2020/overview
Kader Team Vorarlberg Santic: Roland Thalmann, Colin Stüssi (SUI), Martin Meiler, Johannes Schinnagel (GER), Jack Burke (CAN), Felix Meo (NZL)
Ein Bruchteil fehlte Team Vorarlberg Santic Profi Colin Stüssi zum Tour of Rhodos Sieg – Alexis Guerin wird Vierter der Rundfahrt!
Heute haben die Team Vorarlberg Santic Fahrer die „Holzmedaille“ ausgefasst!
Stüssi, Thalmann, Guerin, Orrico und Meiler haben die heutige Finaletappe über 165 Kilometer dominiert und ihr Feuerwerk abgebrannt. Ca. Zehn Fahrer sollten den fast sicheren Sieg mit drei Minuten Vorsprung ausfahren. Darunter Thalmann, Guerin und Stüssi. Gemeinsam mit einem Uno X Fahrer aus Norwegen kommt Stüssi nach einer langen Flucht in Richtung Ziel nach Rhodos Stadt. Genau auf der 1000 Meter Marke werden die beiden gestellt! Sieger der Etappe wiederum vom Team Jocker Sören Waerenskjold (NOR).
Alexis Guerin Vierter der Gesamtwertung – Stüssi ebenfalls Top Ten und Zweiter der Bergwertung!
„Heute hätten sich die Fahrer das Podium nicht nur verdient, es wäre die logische Schlussfolgerung der aktiven Fahrweise gewesen. Sie haben alles richtig gemacht und bei den Anstiegen das komplette Feld auseinandergefahren. Allerdings haben zu viele Teams auf den letzten 40 Kilometer dann nachgeführt. Nach einer so langen Flucht beim Teufelslappen gestellt zu werden ist schon hart. Die Jungs waren zwar geknickt, aber wissen wie stark sie sind. Immerhin verbessert sich Alexis auf Rang vier des Gesamtklassements, Stüssi bleibt ebenfalls top ten und wird Zweiter der Bergwertung. Stark gefahren die Burschen – das meinte schlussendlich auch die Konkurrenz. Ein schwacher Trost, aber weiter geht’s bei der Istrien Spring Trophy!“
Resultat: https://www.procyclingstats.com/race/tour-of-rhodes/2020/stage-3
Infos Tour of Rhodos https://rhodestour.gr/races/tour-of-rhodes
Kader Team Vorarlberg Santic: Roland Thalmann, Colin Stüssi (beide SUI), Alexis Guerin (FRA), Davide Orrico (ITA), Lukas Meiler (GER);
Porec Trophy UCI 1.2 – Junge Garde schlägt sich tapfer und sturzfrei!
Wie auch in Griechenland heute bei der Porec Trophy über 156 Kilometer in Kroatien kühles, aber sonniges Wetter. Das Riesenfeld mit 29 Teams und 168 Startern sorgten wieder für ein hektisches Rennen mit Stürzen von Beginn zum Schluss des Rennens. Martin Meiler und Co. hielten sich das gesamte Rennen vorne auf wurden so verschont von der Bekanntschaft mit dem Asphalt. Im Massensprint des gesamten Feldes war der junge Martin Meiler in guter Position. Durch einen Sturz vor ihm blieb er aber „stecken“ und konnte nicht in den Kampf um die top ten Platzierungen eingreifen. Sieger der Niederländer Olav Kooij (Jumbo Visma).
Alle anderen Team Vorarlberg Santic Fahrer beenden ebenfalls das Rennen!
Resultat: https://www.procyclingstats.com/race/porec-trophy-trofej-porec/2020/result
Kader Team Vorarlberg Santic: Jack Burke (CAN), Martin Meiler, Johannes Schinnagel (GER), Felix Meo (NZL), Dominik Amann (AUT), Raphael Kockelmann (LUX)